Hamburg Die Bundesbürger blicken wieder deutlich optimistischer in die Zukunft. Von der Wohlstandsgesellschaft hätte die Bevölkerung sich mehr oder weniger verabschiedet und kämpfe nun über alle Generationen hinweg offensiv für mehr Lebensqualität. Man könne fast von einer «Packen-wir's an»-Stimmung sprechen, heißt es in der Studie «Deutschland 2030 - Wie wir in Zukunft leben» der BAT Stiftung für Zukunftsfragen, die in Hamburg vorgestellt wurde. mehr…
Weitere Themen
- Verrückte Tierliebe in New York: Buggys für Hunde
- In Großbritannien gibt es Orangen für faule Schäler
- Pariser tanzen Tango und Salsa am Seine-Ufer
- Oldenburger Unternehmen erfindet Flirt-Sahne
- Franzosen entdecken Fahrgemeinschaften wieder
- Selbstentfaltung wichtiger als wirtschaftliche Sicherheit
- Tartes sind einfach und schnell selbst gemacht
- Rauchverbot lässt Stinker in Discos auffallen
- Auf Kontraste achten: Daunenjacken im «Wet-Look»
- Menschen mit symmetrischen Körpern wirken attraktiv
- Vor 125 Jahren wurde Coco Chanel geboren
- Grün, lebendig und beständig - ein Baum als Geschenk
- Bei Strick sind extradicke Garne im Trend
- Fingerfood auf Chinesisch: Dim Sum wärmen die Herzen
- Im Winter kommen Cashmere-Schals in satten Farben
- Hilfe beim Einkauf: «Zauberspiegel» fürs Anprobieren
- Schöntrinken funktioniert für beide Geschlechter
- Seezungenröllchen in Dillsoße
- Mann trägt Strickjacke: Christoph Metzelder machts vor
- Abschminken vergessen? Tiefen-Reinigung vornehmen
- Viele Erwachsene hatten noch nie Geschlechtsverkehr
- Politiker gelten als wenig vertrauenswürdig
- Zu viel Jeans ist schnell zu sehr Cowboy
- Kontakt zu Stars gibt es nicht durch Tricks
- Hase Schnuffel: Klingeltöne und ihre Besitzer
- Für jede Haarfarbe ein spezielles Shampoo
- Wellness und Schönheitskuren für Kinder
- Schuhmode für den Herbst: Hohe Hacken müssen sein
- Accessoire-Trend: Schmuck wird wieder wichtiger
- Viel Farbe und leichte Stoffe: Modetrends 2009
- Basilikumnudeln mit Champignons und Rukola
- Schminktipps für Brillenträgerinnen
- Zum Nägellackieren Zeit nehmen
- Mode für «Große Größen» zeigt Selbstbewusstsein
- Verpönte Hobbys: Niemals Golfen und Handarbeiten!
- Umfrage: Rad fahren ist der beliebteste Sport
- Vom virtuellen ins echte Leben: Chat-Partner treffen
- Schönheitspflege: Männer sind länger im Bad als Frauen
- Tanga und Pasta per Knopfdruck: Automaten-Trend
- Messe OutDoor: High-Tech und Natur Hand in Hand