Stuttgart Kann Riestern schlecht sein? Private Vorsorge für das Alter tut not, das empfiehlt auch der Staat - und gibt in Form von Zulagen und Steuervergünstigungen etwas dazu. Verluste können beim Sparen für das Alter nicht anfallen, denn der Erhalt der eingezahlten Beiträge plus Zulagen ist garantiert. Es gibt laut Verbraucherschützern also keinen Grund, nicht zu riestern. mehr…
Weitere Themen
- Firma Severin ruft gefährlichen Toaster zurück
- Bei Pfandrückgabe am Automaten genau hinsehen
- Berufsunfähigkeitsschutz und Vorsorge trennen
- Zeitpunkt unklar: Versicherung muss nicht zahlen
- Vor der Kreditvergabe werden Bankkunden geprüft
- Ombudsleute schlichten in Verbraucherfragen
- Streit in Erbengemeinschaften kann man verhindern
- Worauf man bei Berufsunfähigkeitsschutz achten muss
- Kein Ende der Preisspirale bei Strom und Gas in Sicht
- Verbraucherschutz warnt vor unklaren Gas-Preisgarantien
- Postbank-Kunden können bald an Tankstellen Geld abheben
- Betriebliche Altersvorsorge im Test: Große Unterschiede
- Geld derzeit nicht länger als ein Jahr festlegen
- Als Paar nur einen Haftpflichtvertrag
- Verbraucherzentrale warnt vor falschen Datenschützern
- Erwerbsminderungsrentner: Regeln für «Huckepack-Riester»
- Studie: Wasser in Deutschland extrem teuer
- «Focus»-Bestseller Ratgeber: «Neue Diät» wieder drin
- Bei Fußball-Konten fallen Zinsen oft spärlich aus
- Die Briefdetektive der Post suchen nach Adressen
- Neue Heizungsanlage - Wann Energie-Contracting lohnt
- Endgültige Änderungen mit Vermieter absprechen
- Bundeswertpapiere bieten eine sichere Geldanlage
- Am Nachwuchs wird zuletzt gespart
- Bummeln als Beruf: Preisermittler fürs Statistikamt
- Geld sparen beim Fondskauf mit unabhängigen Vermittlern
- Energetisch sanieren: Förderprogramme für Hausbesitzer
- Immer häufiger Streit wegen «Zweiter Miete»
- Hohe Energiepreise: Teuerung nutzt Sparern
- Zusammenleben ohne Trauschein: Absprachen treffen
- Berufsstart: Vermögen aufbauen, Zukunft absichern