Word: Objekte genauer platzieren
Meerbusch In Word Objekte wie Linien oder Grafiken exakt zu positionieren, ist gar nicht so leicht.
Word richtet nämlich in den Versionen 2000, 2002, XP und 2003 Grafikobjekte an einem unsichtbaren Raster aus.
Folglich springen verschobene Objekte von Rasterpunkt zu Rasterpunkt und ein freies Verschieben ist nicht machbar. Aber es gibt zwei Lösungsmöglichkeiten: Entweder man verringert die Rasterweite oder verzichtet komplett auf das Raster. Beides funktioniert über die Symbolleiste Zeichnen am unteren Fensterrand («Ansicht | Symbolleisten | Zeichnen»). Dort auf die Schaltfläche «Zeichnen» klicken und den Befehl «Gitternetz» aufrufen. Die Rasterweite individuell einstellen und das Gitternetz feinmaschiger gestalten kann man über die Felder «Abstand horizontal»bzw. «Abstand vertikal».
Will man ganz auf das Raster verzichten, deaktiviert man die Option «Objekte am Raster ausrichten». Alle Grafikobjekte und AutoFormen lassen sich damit frei auf der Textseite verschieben. Standardmäßig ausgeschaltet ist das Raster bei Word 2007. Zur automatischen Ausrichtung, muss man das Raster in der Multifunktionsleiste «Zeichentools» über «Ausrichten | Gitternetzlinien anzeigen» aktivieren. Dabei beachten: die Grafikobjekte werden nur bei angezeigtem Gitter von den Gitterlinien magnetisch angezogen. Festgelegt wird die Rasterweite mit dem Befehl «Rastereinstellungen» der Schaltfläche «Ausrichten».
Mehr Computer-Tipps: www.schieb.de
dpa-infocom