Mückenstich am Auge: Wegen Keimgefahr nicht kratzen
Münster Auch wenn Kratzen Linderung verheißt: Ein Mückenstich am Auge sollte in Ruhe gelassen werden.
Denn mit den Fingern können Keime übertragen werden. Sie seien nie frei von Keimen.
Eine Infektion könne schnell auf das Auge überspringen, wenn sich der Stich am Lid befindet, sagte Georg Eckart vom Berufsverband der Augenärzte Deutschlands in Senden bei Münster dem dpa-Themendienst. Das Auge reagiere besonders empfindlich auf Keime. «Am besten ist es, das Auge kühl zu halten und eine milde Creme zu verwenden», rät der Mediziner. Kratzen oder Reiben sollte man auf jeden Fall vermeiden.
dpa-infocom