Hamburg Tempolimit oder Tempo-Taschentuch: Der Begriff Tempo ist im alltäglichen Sprachgebrauch für unterschiedlichste Einsätze geeignet. Ein echter Tempo ist aber selten gemeint. Denn obwohl die Dreiräder der Marke Tempo über Jahrzehnte zum Alltag gehörten, ist die Erinnerung daran nur noch blass. Schließlich ist es schon gut 50 Jahre her, seit die letzten Tempos gebaut wurden. Und exakt 80 Jahre sind vergangen, seit die einstige Erfolgsgeschichte im kleinen Rahmen ihren Anfang nahm. mehr…
Köln (dpa/tmn) - Wenn es um schnelle Informationen geht, wird heute meist «gegoogelt». Die Ergebnisse zeigen dann auch, wie hoch der Stellenwert des Begriffs gerade ist. Das gilt nicht zuletzt für automobile Klassiker. mehr…
Hiroshima/Leverkusen Manche Worte lassen sich auf unterschiedliche Weise kombinieren. Das gilt auch für Wankel und Mut. So sind die 70er-Jahre ein Beispiel für den Wankelmut der Autohersteller im Zusammenhang mit dem Wankelmotor. mehr…
Stuttgart Mit Jubiläen ist es so eine Sache: Oft gibt es eine Reihe von Terminen, an denen sich ein Jahrestag festmachen ließe. Porsche hat etwa in diesem Jahr den 8. Juni zu jenem Tag erklärt... mehr…
Paris Geschichte wiederholt sich, sagt man. Und manchmal sieht es tatsächlich so aus: Derzeit wird verstärkt vom Billigauto gesprochen. Von Autos also, die für wenig Geld Mobilität garantieren. mehr…
Fr, 26. September 2008, 13:33 © Rhein-Zeitung
Umfrage
„Großer Bruder” Google auch auf dem Handy:
... das macht mir Angst!
... ist mir egal
...andere sind eher noch schlimmer
...Google rocks!
Aktueller Stand
Mehr zum Thema Diskussion
Aktuelles Kino-Programm
Jetzt im Kino
Kinokarten gewinnen mit unserem Film-Memo!