Koblenz Das rheinland-pfälzische Rauchverbot in Ein- Raum Kneipen verstößt gegen die Landesverfassung. Das entschied der Verfassungsgerichtshof am Dienstag in Koblenz. Das Rauchverbot belaste die Betreiber kleiner Kneipen mit getränkegeprägtem Angebot in unzumutbarer Weise, erklärten die Richter. Sie gaben mehreren Gastwirten Recht, die Verfassungsbeschwerden eingereicht hatten, weil sie sich in ihrer Existenz bedroht sahen. Grundsätzlich bleibt das Rauchen in Gaststätten verboten. mehr…
Weitere Themen
- CDU: «Zeitgemäße Aufarbeitung» der DDR-Geschichte in Schulen
- Unbekannte Einbrecher randalieren in Volkshochschule
- Zweite Rheinbrücke Karlsruhe-Wörth gefordert
- Autofahrer rast mit Tempo 173 durch Baustelle
- Südwest-Länder arbeiten bei Islam-Unterricht zusammen
- Autofahrer mit 3 Promille Alkohol im Blut
- Grundstein für neues Ticona-Werk gelegt
- Immer mehr Kinder unter drei Jahren werden betreut
- Jet-Wartung bringt Arbeitsplätze
- Arbeitslosigkeit im Saarland sinkt spürbar
- Zahl der Arbeitslosen in Rheinland-Pfalz gesunken
- Apotheken tauschen Quecksilber-Thermometer
- Am Dienstag in Rheinland-Pfalz und im Saarland Regen
- 25 529 landwirtschaftliche Betriebe in Rheinland-Pfalz
- Nibelungenmuseum in Worms eröffnet «Mythenlabor»
- Rewe und toom rufen Putenfleischwurst zurück
- Geschäftsmann in Wohnung überfallen
- Dreckige Spritzen - Fälle von chronischer Hepatitis C
- Zwei Rivaner aus der Pfalz erste Qualitätsweine 2008
- 32-Jähriger stirbt nach Verkehrsunfall
- Busse statt Züge zwischen Bodenheim und Osthofen
- Unbekannte brechen im Verteilungszentrum ein
- Gullydeckel aus Hochhaus geworfen: Noch keine Spur
- Beratung für Betriebe zu älter werdenden Belegschaften vorgestellt
- Morgen Regen in Rheinland-Pfalz und im Saarland
- Preis für vorbildliche Haltung von Tieren ausgelobt
- Stopp der Germersheimer Kraftwerkspläne
- 1000 Liter Trinkwasser kosten 1,55 Euro
- Kommentar: Vielfalt kann eine Stärke sein
- Im Land leben Bürger aus 185 Nationen
- Auch im Land geht es multikulturell zu