Graben eines Kastells gefunden
Koblenz Archäologen haben den Graben eines Kastells gefunden, das als Keimzelle des antiken römischen Koblenz gilt. Das Kastell aus dem ersten Jahrhundert nach Christus liege an der Mündung der Mosel in den Rhein auf einem hochwasserfreien Geländerücken.
In der Nähe waren die alten Flussübergänge und die antiken Verkehrswege, teilte die Generaldirektion Kulturelles Erbe am Mittwoch in Koblenz mit. «Diese Lage war bislang vollkommen unbekannt», hieß es. Rund 150 Jahre lang sei nach dem Standort des Kastells gesucht worden. Nun tauchte der Graben bei Arbeiten für die Bundesgartenschau 2011 auf. Er sei vier Meter breit und selbst heute noch 2,50 Meter tief.
dpa-infocom