Nachhaltig bauen: Auch der Standort muss stimmen
Hamburg Nachhaltig steht beim Bauen nicht nur für umweltfreundliche Baustoffe und eine optimale Wärmedämmung.
Wichtig ist auch der Standort: Bus, Bahn oder Straßenbahn sollten schnell erreichbar sein, so die Zeitschrift «Häuser».
Außerdem wird möglichst ein Grund bebaut, auf dem schon vorher ein Haus stand - so wird keine neue Landschaft «verbraucht». Bereits beim Bauen sollte außerdem an den Abriss gedacht werden. Denn auch Häuser hätten irgendwann ausgedient. Wärmedämm-Verbundsysteme aus dem normalen Hausbau zum Beispiel könnten dann nur auf die Deponie. Modulare Aufbauten aus Holz, Stahl oder Glas lassen sich dagegen wiederverwerten.
dpa-infocom