Bonn Das Pflanzen-Leben im Kübel ist hart, besonders im Winter. Selbst zuverlässig winterharte Arten wie Efeu, Buchsbaum, Winterjasmin und Hosta können dann an ihre Grenzen geraten, warnt der Zentralverband Gartenbau (ZVG) in Bonn. Die größten Gefahren entstehen durch Trockenheit oder Nässe. Vor allem die wintergrünen Arten verdunsten über ihre Blattoberfläche auch im Winter viel Feuchtigkeit. Ist der Boden gefroren, können die Wurzeln nichts nachliefern. mehr…
Bonn Vor dem ersten Frost müssen verrottende Blätter und Pflanzenteile aus dem Gartenteich entfernt werden. Ansonsten können sich während längerer Frostperioden unter der Eisdecke Faulgase bilden - und der Teich «kippt». mehr…
Bonn Wenn Zwiebelblumen bereits mitten im Winter blühen sollen, müssen sie «für die Treiberei» vorbehandelt worden sein. mehr…
Bonn Weihnachtssterne wollen es warm und behaglich - und das nicht erst zu Hause im Wohnzimmer. Wer lange Freude am Stern haben will, meidet Pflanzen, die in Wind und Wetter vor einem Laden oder im zugigen Eingang stehen. mehr…
Bonn Im Sommer hat der Dachwurz (Sempervivum) hübsch geblüht. Aber danach ist die Pflanze einfach eingegangen. Gefehlt hat ihr nichts - sie ist einfach ihrem natürlichen Lebensrhythmus gefolgt. mehr…
Do, 27. Nov. 2008, 10:22 © Rhein-Zeitung
Aktuelles Kino-Programm
Jetzt im Kino
Kinokarten gewinnen mit unserem Film-Memo!