Hamburg/Poing Der Videorekorder hat mit dem DVD-Festplatten-Rekorder einen legitimen Nachfolger bekommen, der nicht nur aufnehmen kann. Doch viele Anwender sind von der Technik überfordert und nutzen nur einen Bruchteil der Funktionen. Bevor der Zuschauer die erste Sendung aufzeichnet, muss er den DVD-Festplatten-Rekorder mit dem Fernseher verkabeln. «Der Rekorder gehört mit dem Fernseher und der Antenne verbunden», erklärt Michael Wagner vom Hersteller Panasonic in Hamburg. mehr…
Weitere Themen
- Programm zum Bearbeiten eines Dateityps auswählen
- Helikopter und Zirkuszüge: Technik-Spielzeug fürs Fest
- Bei Geschenken an Stromverbrauch denken
- Schnurlos-Telefone nach CT-Standard: Ab 2009 verboten
- Für mobile Surfer ohne UMTS: E-Plus baut EDGE-Netz aus
- Digitales Kabel-TV: Schnupperangebot aktiv kündigen
- Schneller Zugriff auf die OS X-Systemeinstellungen
- Weiße und graue Flecken - Breitband ist ausbaufähig
- LCD-TV und Linux unterwegs: Neue Technik-Produkte
- Elektrogeräte: Verbrauch wird selten ausgewiesen
- Neun von zehn Deutschen können DVB-T empfangen
- Wird wird das TV digital? Tipps für Einsteiger
- Digitale Bilderrahmen mit guter Bildqualität
- Symbole weg: Arbeitsoberfläche neu starten
- LED-Lichterketten brauchen viel weniger Strom
- Kompaktkameras im Test: Das Rauschen lässt nach
- Spätstarter: Blu-ray-Player fahren langsam hoch
- Fernseher-Kauf: Eigene Empfangsart zeigen lassen
- Schnee fotografieren und Technik dabei schützen
- Deutsche haben umfangreiche Technik-Ausstattung
- Nokia kündigt eigenen E-Mail-Dienst an
- Multimedia-Player im Test: Unterschiede bei den Akkus
- Windows-Fenster mit Tastatur verschieben
- Polaroid-Bilder: Eine Fotografie-Sensation ist am Ende
- Fireshot - Webseiten «fotografieren» mit Firefox
- UMTS-Station im Haus: Femto-Zellen gegen Netzlücken
- Outlook-Kontakte: Kategorien zuordnen
- Kopfhörer-Kauf: Probehören statt Preis prüfen
- Lockruf in zwei Zeilen: Vorsicht vor SMS-Abzocke
- Perfekte Bilder: Software für Hobbyfotografen