Weitere Themen
- Chefarzt kritisiert «Gesundheitsreligion»
- Grippeschutz wird oft nicht ernst genommen
- Die Minderheit: Männer ab 35 mit Normalgewicht
- Milchsorte egal: Alle liefern gleiche Kalziummenge
- So findet sich an den Festtagen eine Notapotheke
- Bechern unterm Baum - Weihnachten ist Alkohol-Hochsaison
- Silvester-Kracher nicht auf dem Balkon zünden
- Brustkrebs-Früherkennung gut genutzt
- Nach Weihnachten keine Radikal-Diät einlegen
- Guter Zeitpunkt für Gebärmutterhalskrebs-Test
- Änderungen 2009: Der Gesundheitsfonds kommt
- Fehlen wegen Krankheit: Hilfe bei Wiedereinstieg
- Fisch kann Diabetiker vor Nierenschäden schützen
- Massive Gewichtszunahme über Weihnachten nicht möglich
- Mehr als ein Viertel der Silvester-Knaller fällt durch
- Bei starken Gallenschmerzen Arzt aufsuchen
- Bei nächtlichen Magenbeschwerden zum Arzt gehen
- Medikamenten-Dosis bei Zeitverschiebung anpassen
- Hotline weist Weg zur nächsten Notdienst-Apotheke
- Pille zur Immuntherapie gegen Heuschnupfen
- Vorhofflimmern ist häufig Schlaganfall-Ursache
- Zuzahlungsbefreiung läuft aus - Neuen Antrag stellen
- Rauch nicht einatmen: Feuerwerk kann Asthma auslösen
- Mythen überprüft: Nächtliches Essen macht nicht dick
- Normalgewicht und Bewegung verlängern das Leben
- Broschüre über Risiken und Behandlung von Bluthochdruck
- Schwindel und Hörverlust: Akustikusneurinome oft unerkannt
- Eislaufen als eleganter Winter-Ersatz fürs Joggen
- Bei Fehlstellungen: Orthopädische Einlagen im Schuh
- Kälte und Heizungsluft trotzen: Hautpflege im Winter
- HPV-Schutzimpfung gegen Gebärmutterhalskrebs
- Feuer im Hals: Wenn Sodbrennen den Genuss verdirbt
- Lymphdrainage hilft gegen Akne und Ödeme
- Mit 17 Jahren HIV-positiv: Leben mit dem Aids-Virus
- Krank ohne Diagnose: Rätselhafte Behinderung
- Krafttraining fördert die Beweglichkeit
- Eine Familientherapie hilft Konflikte lösen
- Lachend zum Waschbrettbauch? - Studie in Münster
- Wenn Rot zu Gelb wird: Farbenfehlsichtige sehen anders
- Schmerzempfinden wird im Gehirn bewertet