Devisen: Eurokurs weiter schwach - Irlands Kreditwürdigkeit gesenkt
FRANKFURT - Der Kurs des Euro
"Die zuletzt gestiegenen Zinsen für US-Staatsanleihen stützen den US-Dollar", sagte Stephan Rieke, Devisenexperte der BHF-Bank. Diese Entwicklung sei seit dem am Freitag besser als erwartet ausgefallenen US-Arbeitsmarktbericht zu beobachten. Beschleunigt worden sei der Euro-Kursverlust durch die Herabstufung der Kreditwürdigkeit von Irland durch die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P). Das Rating des Eurolandes Irland wurde von der zweitbesten Notenstufe "AA+"auf "AA" zurückgenommen. Den Ausblick bezeichnete S&P zudem als "negativ". Irland ist wegen seines großen Finanzsektors und des Preisverfalls am Immobilienmarkt besonders hart von der Wirtschaftskrise betroffen.
dpa-infocom