Weitere Themen
- Schnecken mit Sägemehl und Kalk bekämpfen
- So lassen sich Nützlinge im Garten halten
- Frische Sommersträuße aus eigenem Anbau
- Harter Schnitt: Manche Pflanze blüht danach auf
- Pflastersteine erleichtern Rasenmähen
- Goldlack jetzt aussäen
- Wiesenrauten machen sich gut im Staudenbeet
- Kaputte Messer belasten den Rasenmäher-Motor
- Einwandernde verdrängen heimische Pflanzen
- Stauden-Clematis: Große Blüten mit Bodenhaftung
- Giftige Pflanzen aus dem Garten entfernen
- Schneckenkorn wirkt am besten als Mischung
- Beim Pflanzenkauf alle Jahreszeiten bedenken
- Unkraut hat auch seine guten Seiten
- Bromelien brauchen nur lauwarmes Wasser
- Gallmücken am Birnbaum: Früchte schnell wegwerfen
- Bunte Töpfe schmücken den Garten
- Der Trompetenbaum bietet natürlichen Mückenschutz
- Rasenmäher zum Sommer höher stellen
- Giftiges Jakobskreuzkraut ausreißen oder ausstechen
- Lebensräume am Ufer: Verschiedene Pflanzen setzen
- Genbank für Apfelbäume: Von Cox Orange bis Pinova
- Schöne Pelargonien: Von wegen nur dicke Blütenköpfe
- Schlinger und Ranker lassen Wände erblühen
- Waldmeister durftet erst nach dem Pflücken
- Was Blüten im Hochzeitsstrauß erzählen
- Kleingärten locken in Städten mehr junge Familien
- Sternchen im Vorgarten: Spiersträucher und Deutzien
- Freiwachsende Hecke: Sichtschutz und Tierversteck
- Nicht nur Deko: Wie Pflanzen jahrelang blühen
- Klassiker in gewandelter Form: Neues für den Garten
- Milchdiebe und Teufelskappen: Pflanzen mit Zauber