Weitere Themen
- Paradies aus Bäumen - Kunje Ketelsens Privatsammlung
- Mit Thymian und Minze duftende Kräuterpfade anlegen
- Schnecken und Blattläuse haben Konjunktur
- Exotische Urlaubsgefühle mit dem Garten-Eibisch
- Kränkelnde Kartoffelpflanzen: Pilz ist oft schuld
- Kriechende Invasion: Nacktschnecken plagen Gärtner
- Nachbars Blumen gießen: Keine Haftung bei Schaden
- Wasseroasen im Garten - Mini-Teiche locken Tiere an
- Orange ist bei Gartenmöbeln die Trendfarbe 2010
- Indianernesseln: Eine Pflanze für viele Sinne
- Echter Jasmin braucht einen sonnigen Platz
- Selbstgezogenes Obst vom Balkon
- Kleiner Garten: Fläche unter der Terrasse nutzen
- Gelb wird Rot: Warum Pflanzen die Farben wechseln
- Himbeeren nach der Ernte zurückschneiden
- Unkrautvernichtungsmittel nicht auf Gartenwegen
- Schmucklilien blühen in engen Töpfen üppiger
- Schnecken mit Sägemehl und Kalk bekämpfen
- So lassen sich Nützlinge im Garten halten
- Frische Sommersträuße aus eigenem Anbau
- Harter Schnitt: Manche Pflanze blüht danach auf
- Wiesenrauten machen sich gut im Staudenbeet
- Stauden-Clematis: Große Blüten mit Bodenhaftung
- Der Trompetenbaum bietet natürlichen Mückenschutz
- Genbank für Apfelbäume: Von Cox Orange bis Pinova
- Schöne Pelargonien: Von wegen nur dicke Blütenköpfe
- Schlinger und Ranker lassen Wände erblühen
- Waldmeister durftet erst nach dem Pflücken