Hamburg Ein Makler muss unabhängig von der Wohnungsverwaltung sein. Gibt es eine «wirtschaftliche Verflechtung» zwischen der Verwaltung und der Person, an die die Courtage gezahlt wurde, dürfen Mieter das Geld zurückfordern. Das geht aus einem Urteil des Landgerichts Hamburg hervor, auf das der Mieterverein der Hansestadt hinweist (Az.: 320 S 89/08). Die Richter entschieden, dass die «Maklerin» keinen Anspruch auf Zahlung einer Courtage für die Vermittlung der Mietwohnung hatte. mehr…
Berlin/Karlsruhe Mieter müssen sich an den Kosten für den Betrieb eines Aufzugs nur dann beteiligen, wenn sie ihre Wohnung mit dem Aufzug auch erreichen können. Darauf weist der Deutsche Mieterbund in Berlin hin und beruft sich auf ein Urteil... mehr…
Karlsruhe Der BGH hat einigen Eigentümergemeinschaften die Kündigung ihrer Mieter erleichtert. Kauft eine Gesellschaft eine Immobilie, um die Räume in Eigentumswohnungen für die Gesellschafter umzuwandeln... mehr…
Karlsruhe Privatwohnungen dürfen ohne Zustimmung des Vermieters nur in Ausnahmefällen zu beruflichen Zwecken genutzt werden. Das geht aus einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) in Karlsruhe vom Dienstag (14.7.) hervor. mehr…
Berlin/Karlsruhe Wer in den vergangenen Jahren beim Auszug aus der Mietwohnung ungerechtfertigterweise renoviert hat, kann vom Vermieter jetzt Geld zurückfordern. Darauf weist der Deutsche Mieterbund in Berlin unter Berufung auf ein neues Urteil... mehr…
Mo, 27. Jul. 2009, 11:22 © Rhein-Zeitung
Aktuelles Kino-Programm
Jetzt im Kino
Kinokarten gewinnen mit unserem Film-Memo!