Berlin Kaffeekochen oder Gassigehen mit dem Hund des Chefs - mit solchen Dingen müssen sich viele Azubis herumschlagen. Rund jeder achte Lehrling (13,4 Prozent) gibt an, «häufig» oder sogar «immer» Dinge erledigen zu müssen, die nicht zur Ausbildung gehören. Das ergibt sich aus dem neuen Ausbildungsreport des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), der am Donnerstag (27. August) in Berlin vorgestellt wurde. mehr…
Weitere Themen
- Mütter wünschen sich frühere Rückkehr in den Beruf
- Studie: Gebildete sind weniger krank
- Jedes sechste Kind falsch eingestuft
- Ein guter Teamleiter hört zu und nimmt Kritik an
- Kreditpunkte für Seminare: Arbeitsaufwand zählt
- Außer bei Loriot - Ist der Doktortitel wichtig?
- Jobchancen in der Fahrzeugtechnik bessern sich
- Neues Online-Portal zum Auslandsstudium mit Kind
- Vorsicht beim Twittern - Personaler lesen mit
- Mundschutz-Pflicht im Betrieb ist verbindlich
- «Mythen der Hausaufgaben»: Die populären Irrtümer
- Gästeliste für die Party sorgfältig durchgehen
- Gewalt ist in der Ausbildung oft an der Tagesordnung
- Hausarbeiten richtig angehen
- Azubis in Ostdeutschland verdienen spürbar weniger
- Bewerber-Check: Firmen durchsuchen das Web nach Daten
- Krankengeld wird auf Insolvenzgeld angerechnet
- Studie: Deutsche Schulen werden immer besser
- Online-Portal zur Lehrstellensuche im Tourismus
- Die Vor- und Nachteile von Privathochschulen
- Private Sorgen im Job nicht immer verschweigen
- Chemieformel in der Armbanduhr - Spickzettel-Schau
- Einzigartig: TU lehrt Wissenschaftliches Tauchen
- Clownsschule hat gut Lachen in Zeiten der Krise
- Teilzeit-Ausbildung: Eine Chance für junge Mütter
- Nur keine Hemmungen: Redeangst als Student überwinden
- Mehr als Bastelkurse: Weiterbildungen für Erzieher
- Arbeiten für Europa: Karrierechancen bei der EU
- Für die Karriere: Strategien vom Sport anwenden
- Latrinen-Literatur: Studentin untersucht Klo-Graffiti
- Körpersprache hilft auf der Karriereleiter
- Naschen ist Pflicht: Jobs in der Süßwarenbranche
- Semesterferien: Freie Zeit richtig nutzen
- Zeitarbeit ist in der Krise Chance für Fachkräfte
- Vielen Studiengängen fehlt die Akkreditierung
- Doping im Büro: Viele greifen zur Pille
- So wird die Elternzeit nicht zum Karriereknick