Bonn/Hamburg Die neuen Minikraftwerke von VW und dem Energieversorger Lichtblick kommen erst für Häuser mit einem jährlichen Gasverbrauch von 40 000 Kilowattstunden für Heizung und Warmwasser infrage. Dieser Energieverbrauch entspreche etwa 4000 Litern Heizöl, sagte Wolfgang Suttor vom der Bund der Energieverbraucher in Unkel bei Bonn. mehr…
Weitere Themen
- An der Wand und als Wanne: Holz erobert das Bad
- Versicherung schon vor Umzug neue Adresse mitteilen
- Handlauf muss nicht bis zum Fuß der Treppe reichen
- Beim Hauskauf die Nebenkosten nicht vergessen
- Laub von Nachbars Bäumen ist zu dulden
- Kostenvoranschlag schützt Bauherren nicht vor Mehrkosten
- Akku-Schrauber sollen leicht sein
- Das Aus für Energiefresser: Neue Regeln für Bauherren
- Badezimmer mit Wohlfühlcharakter
- Vermieter steht Geld aus betrügerischer Untermiete zu
- Cremiger Genuss: Kaffeeautomaten für besseren Schaum
- «Antikalk Action»: De'Longhi zeigt Dampfbügeleisen
- Architekt haftet für falschen Bautenstandsbericht
- Miele lässt mit Akku saugen
- Siemens steuert den Herd wie einen iPod
- Urteil: Dachrinne darf im Gartenteich enden
- Baumaterial vor Einbau prüfen
- Gasanbieter senken Preise vor Heizperiode
- Nur jeder Zweite kennt Stromfresser im Haushalt
- Oft vernachlässigt: Was beim Grundstückskauf zählt
- Strom vom eigenen Dach: Staat fördert Klimaschutz
- Egal wer kocht: Die Küche muss gemütlich sein
- Brandgefahr: Deckenfluter nicht zu nah an die Wand
- Keine Gewerbeabfallgebühr für Solaranlage
- Schadstoffbelastung: Besser im Sommer renovieren
- Für süße Träume: Im Schlafzimmer ist weniger mehr
- Familientisch als robuster Platz für Kind und Kegel
- Schmuck mit Wurzeln: Fassaden richtig begrünen
- Weg mit dem Chaos: Kinderzimmer brauchen Ordnung
- Multitalent Wohnzimmer: Hier kommt alles zusammen
- Effizienzhäuser brauchen keinen Südhang
- Hahn zu oder auf? Diskussion übers Wassersparen
- Verstopfte Abflüsse wieder flott machen
- Tür auf: Was einen schönen Flur ausmacht
- Bemusterung beim Neubau: Budget eingehalten
- Neue Technologien: Die Wärme der Zukunft