Weitere Themen
- Schweinegrippe-Impfung für viele erst ab Ende November
- Studie: Altersblindheit erblich bedingt
- Test: Ärzte unwillig bei Hautkrebs-Vorsorge
- Bei Blasenentzündung viel trinken
- Mehr Fehlzeiten wegen verdorbener Lebensmittel
- Schweinegrippe-Impfung: Was ist dran an der Kritik?
- Wenn der Redefluss gestört ist: Welttag des Stotterns
- Jeder 200. erhält riskante Medizinkombination
- Flüstern verstärkt Heiserkeit
- Nanotechnik: Umweltamt warnt vor möglichen Risiken
- Schwindelgefühl durch verengte Halsschlagader
- Wenn Musik zum Lärm wird: Vorsicht mit MP3-Playern
- Speichelsteine können die Wange schwellen lassen
- Angelikawurzel regt den Appetit an
- Bettnässendes Kind beruhigen und motivieren
- Ärzte haben oft mit überhöhten Erwartungen zu kämpfen
- Untergewicht oder Rauchen steigert Osteoporose-Gefahr
- Depression äußert sich vor allem körperlich
- Umfrage: Ein Drittel hat jede Woche Schmerzen
- Zeitumstellung: Möglichst schnell an Winterzeit anpassen
- Grüner Star: Wenn das Blickfeld plötzlich schrumpft
- Hoffnung durch Technik: Implantat für Schwerhörige
- Projekt «MaiStep» soll vor Essstörungen schützen
- Nach Schweinegrippe-Tote: Verhaltensänderung unnötig
- Polyarthritis rechtzeitig erkennen
- Arztdiagnose: Wann eine Zweitmeinung sinnvoll ist
- «Weltstillwoche»: Was stillende Frauen wissen sollten
- Wenn die Brust plötzlich schmerzt: Angina pectoris
- Kampf dem Brustkrebs: Reihenuntersuchung unter der Lupe
- Demenz ist immer noch ein Tabuthema
- Diagnose Alzheimer: Das Vergessen lässt sich bremsen
- Polio-Ambulanz hilft bei Spätfolgen der Kinderlähmung
- Seelische Unterstützung für die Schmerztherapie
- Wo war noch mal...? - Das Gedächtnis trainieren