Kalenderblatt 2009: 9. Dezember |
|
---|---|
50. Kalenderwoche 343. Tag des Jahres Noch 22 Tage bis zum Jahresende Sternzeichen: Schütze Namenstag: Hanna, Eucharius, Pierre | |
HISTORISCHE DATEN
2008Das Düsseldorfer Oberlandesgericht verurteilt den «Kofferbomber von Köln» als treibende Kraft der gescheiterten Terroranschläge auf zwei Reisezüge im Sommer 2006 zu lebenslanger Haft. Die Verteidigung legt am 16. Dezember gegen das Urteil Revision ein.
2007Als Alternative zur Weltbank gründen sechs südamerikanische Staaten eine eigene Entwicklungsbank, die Banco del Sur («Bank des Südens»). Gründungsmitglieder sind Venezuela, Argentinien, Brasilien, Ecuador, Bolivien und Paraguay.
2004Fast jedes zweite Kind auf der Welt lebt im Teufelskreis der Armut. Zu diesem Ergebnis kommt das UN-Kinderhilfswerks UNICEF in seinem ersten Weltarmutsbericht aus Sicht der Kinder.
1982Der amerikanische Spielfilm «E.T. - Der Außerirdische» von Steven Spielberg kommt in die deutschen Kinos.
1968Auf einer Konferenz in San Francisco stellt der US-Informatiker Douglas Engelbart die von ihm entwickelte erste Computer-«Maus» vor.
1954In Köln wird die 567 Meter lange Rodenkirchener Hängebrücke über den Rhein für den Verkehr freigegeben.
1946Vor dem US-Militärgerichtshof in Nürnberg beginnt der Ärzteprozess gegen 23 Angeklagte, davon 20 ehemalige nationalsozialistische leitende Mediziner und KZ-Lagerärzte, wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit.
1905Die Oper «Salome» von Richard Strauss nach dem gleichnamigen Drama des englischen Schriftstellers Oscar Wilde wird in Dresden uraufgeführt.
1824Die Truppen Simón Bolívars unter General de Sucre besiegen bei Ayacucho (Peru) das Heer des spanischen Vizekönigs. Dieser Sieg beendet die spanische Herrschaft in Südamerika.
AUCH DAS NOCH
1998dpa meldet: Ein 36 Jahre alter Russe ist von England aus durch den Kanaltunnel fast bis nach Frankreich gelaufen. Er wurde erst kurz vor dem Tunnelende unweit von Calais gestellt.
GEBURTSTAGE
1964Hape Kerkeling (45), deutscher Komiker und Entertainer (Comedy-Figur «Horst Schlämmer»)
1939Horst Schättle (70), deutscher Rundfunkintendant und Journalist, Intendant des SFB 1998-2003
1934Judi Dench (75), britische Schauspielerin («Ihre Majestät: Mrs. Brown»)
1929John Cassavetes, amerikanischer Schauspieler («Das dreckige Dutzend») und Filmregisseur («Gloria»), gest. 1989
1909Douglas Fairbanks jr., amerikanischer Schauspieler, Autor und Filmproduzent («Sindbad, der Seefahrer»), gest. 2000
TODESTAGE
1994Max Bill, Schweizer Architekt, bildender Künstler und Autor, Vertreter der Zürcher Konkreten und Bauhaus-Schüler, geb. 1908
1991Berenice Abbott, amerikanische Fotografin (Bilderzyklus «Changing New York»), geb. 1898
dpa-infocom