Kalenderblatt 2009: 10. Dezember |
|
---|---|
50. Kalenderwoche 344. Tag des Jahres Noch 21 Tage bis zum Jahresende Sternzeichen: Schütze Namenstag: Angelina, Bruno, Diethard | |
HISTORISCHE DATEN
2008Die Hamburger Bürgerschaft ändert einstimmig und endgültig die Landesverfassung und macht den Weg frei für verbindliche Volksentscheide.
2004Auf der Konferenz «Städte für Menschenrechte» in Nürnberg verabschieden Vertreter von mehr als 100 europäischen Städten einen Aktionsplan gegen Rassismus und Diskriminierung.
1999Die europäische Trägerrakete Ariane 5 bringt Europas größten Wissenschaftssatelliten ins Weltall, das fast elf Meter lange und knapp vier Tonnen schwere Röntgen-Observatorium XMM.
1997Die Stadt Akmola im Norden Kasachstans wird offiziell zur neuen Hauptstadt der mittelasiatischen Republik erklärt und kurz danach in Astana umbenannt. Die Stadt löst Almaty als Hauptstadt ab.
1989Der Dalai Lama, Oberhaupt der Tibeter, erhält in Oslo den Friedensnobelpreis für seinen ausdauernden Widerstand gegen die Anwendung von Gewalt beim Befreiungskampf seines Volkes.
1982In Montego Bay auf Jamaika unterzeichnen 119 Staaten eine neue UN-Seerechtskonvention.
1948Die Vollversammlung der Vereinten Nationen proklamiert die «Allgemeine Erklärung der Menschenrechte».
1936Der britische König Edward VIII. dankt zugunsten seines Bruders ab, um die Amerikanerin Wallis Simpson zu heiraten.
1908Der deutsche Mediziner und Serologe Paul Ehrlich erhält zusammen mit dem Russen Ilja Metschnikow den Medizin-Nobelpreis für seinen Beitrag zur Erforschung des Immunsystems.
AUCH DAS NOCH
1996dpa meldet: Ein Hund hat seinem Herrchen bei der Jagd im Nordwesten Spaniens eine Schrotladung ins Hinterteil gepfeffert. Bei einer Treibjagd auf Wildschweine trat der Vierbeiner auf eine am Boden liegende Flinte und löste damit den Schuss aus.
GEBURTSTAGE
1960Kenneth Branagh (49), britischer Regisseur, Schauspieler und Drehbuchautor («Viel Lärm um Nichts»)
1939Peter Schütt (70), deutscher Schriftsteller («Notlandung in Turkmenistan»)
1934Howard Temin, amerikanischer Krebsforscher, Nobelpreis (Medizin) 1975, gest. 1994
1923Jorge Semprún (86), spanischer Schriftsteller («Der weiße Berg») und Politiker, Kultusminister 1988-1991
1894Gertrud Kolmar, deutsche Dichterin («Das Wort der Stummen»), gest. 1943
TODESTAGE
1999Franjo Tudjman, kroatischer Politiker, Präsident der Republik Kroatien 1990-1999, geb. 1922
1967Otis Redding, amerikanischer Soulsänger («Sittin' on the Dock of the Bay»), geb. 1941
dpa-infocom