Kalenderblatt 2009: 14. Dezember |
|
---|---|
51. Kalenderwoche 348. Tag des Jahres Noch 17 Tage bis zum Jahresende Sternzeichen: Schütze Namenstag: Bertold, Franziska, Johannes | |
HISTORISCHE DATEN
2007Die EU-Staats- und Regierungschefs setzen einen «Rat der Weisen» ein. Er soll über die Zukunft der EU nachdenken. Vorsitzender wird der frühere spanische Ministerpräsident Felipe González.
2006Im Zuge der weiteren Annäherung von katholischen und orthodoxen Christen empfängt Papst Benedikt XVI. im Vatikan zum ersten Mal das Oberhaupt der orthodoxen Kirche Griechenlands, den Erzbischof von Athen, Christodoulos.
2002In der texanischen Großstadt Fort Worth wird das nach New York zweitgrößte Modern Art Museum in den USA eröffnet.
1998Erstmals muss sich vor dem Berliner Landgericht ein Westdeutscher wegen Mordes an einem DDR-Grenzsoldaten verantworten.
1981Israel annektiert die besetzten Golan-Höhen.
1976In Freising bei München wird der Industriellensohn Richard Oetker entführt. Zwei Tage später wird er gegen die Rekord-Lösegeldsumme von 21 Millionen Mark (rund 10,7 Millionen Euro) schwer verletzt wieder freigelassen.
1962Die erste Genehmigung für den Bau eines Atomkraftwerks in Deutschland wird für Gundremmingen erteilt.
1939Die Sowjetunion wird wegen ihres Angriffs auf Finnland aus dem Völkerbund ausgeschlossen.
1891In Berlin erscheint zum ersten Mal die «Berliner Illustrierte Zeitung».
AUCH DAS NOCH
2006dpa meldet: Bao Xishun, der mit 2,36 Metern größte Mann der Welt, hat in China das Leben zweier Delfine gerettet. Mit seinem langen Arm griff er durch den Schlund der Tiere in deren Magen und holte Plastikteile heraus. Die Betreiber eines Aquariums hatten den 55-jährigen Mongolen aus Chifeng um Hilfe gebeten, nachdem Tierärzte das Plastik nicht hatten entfernen können.
GEBURTSTAGE
1988Vanessa Hudgens (21), amerikanische Schauspielerin und Sängerin («High School Musical»)
1951Mike Krüger (58), deutscher Entertainer, Schauspieler und Sänger («Mein Gott, Walter»)
1944Laurens Straub, niederländischer Regisseur und Produzent (Film «Taxi zum Klo»), Mitbegründer des Filmverlags der Autoren, gest. 2007
1938Leonardo Boff (71), brasilianischer katholischer Priester und Theologe, Franziskaner, einer der Hauptvertreter der Befreiungstheologie, Alternativer Nobelpreis 2001
1895Paul Éluard, französischer Schriftsteller («Dichtung und Wahrheit»), gest. 1952
TODESTAGE
1989Andrej Sacharow, sowjetischer Atomphysiker und Bürgerrechtler, Friedensnobelpreisträger 1975 (Buch «Den Frieden retten»), geb. 1921
1799George Washington, amerikanischer Politiker, erster Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika 1789-1797, geb. 1732
dpa-infocom