Witten/Herdecke Speisen für Senioren sollten besonders aromatisch zubereitet werden. Denn bei Älteren lässt das Geschmacks- und Geruchsempfinden nach, erläutern Sabine Bartholomeyczik und Sven Reuther von der Universität Witten/Herdecke. Die Forscher hatten die Ernährungssituation von Pflegeheimbewohnern unter die Lupe genommen. Sie untersuchten 4779 Bewohner in 65 Altenpflegeeinrichtungen. Bei 27 Prozent habe es Hinweise auf ein Ernährungsdefizit gegeben. Bei weiteren 27 Prozent... mehr…
Weitere Themen
- Kassen müssen digitale Hörgeräte voll bezahlen
- Bei Schuppenflechte häufig auch Gelenkrheuma
- Zahl der Schweinegrippe-Neuerkrankungen sinkt weiter
- Drehschwindel mit Chirotherapie beheben
- Leben mit behindertem Kind: Infos für Schwangere
- DRK bittet um Blutspenden als Weihnachtsgeschenk
- Diabetes: Harndrang und Durst als Warnzeichen
- Bei Behandlungsfehler die Krankenkasse kontaktieren
- Feuerwerkskörper: Viele halten Standards nicht ein
- Einschmeichelnde Wirkung: Süßholz beruhigt den Hals
- Unkontrolliertes Zucken und Räuspern: Tic-Störungen
- Damit sich das Kind gut entwickelt: Hörscreening
- Jetzt Zuzahlungsbefreiung beantragen
- Diabetiker: Unterzuckerungsgefahr bei mehr Bewegung
- Mehr Kinder wegen Komasaufens in der Klinik
- Schmerzen durch Kälte mit Johanniskrautöl lindern
- Chronische Verstopfung nicht selbst behandeln
- Nur geprüfte Böller kaufen
- Ermüdung bei kleinen Skifahrern erkennen
- Blutdruckmessen am Handgelenk: Arm hoch lagern
- Bleigießen ist ungesund - Wachs nehmen
- Stempel im Bonusheft: Jetzt noch zum Zahnarzt
- Einschlafprobleme: Was das Zubettgehen erleichtert
- Traumatische Erlebnisse: Reden hilft der verletzten Seele
- Virtuelle Spinnen - Neue Angsttherapie am Computer
- Wie Patienten eine gute Reha-Klinik finden
- Taping soll vor Verletzungen schützen
- Wachkoma: Auch nach Jahren gibt es Chancen aufzuwachen
- Glücksspielsucht wächst - «Staat ist größter Dealer»
- Umwelt-Zahnmediziner suchen detektivisch nach Ursachen
- Fettleber: Alkohol und Übergewicht als Hauptursache
- HIV-Positiv: Eine Betroffene erzählt
- Zucker, Honig und Co.: Wie gesund welche Süße ist
- Nach Krebs: Brustaufbau mit Schweinehaut-Material
- Gläubige wegen Schweinegrippe verunsichert
- Alt werden trotz Aids: Neuland mit Nebenwirkungen
- Wenn es im Bauch grummelt - Kinder lernen Stressabbau
- Diabetes bei jungen Menschen oft Folge von Übergewicht
- Meditation zeigt den Weg zu sich selbst