Bonn Um lange Freude an Tulpen zu haben, sollten sie mit einem scharfen Messer angeschnitten werden, bevor sie in die Vase kommen. Eine Schere sollte dagegen nicht benutzt werden, rät die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen in Bonn. Das Durchschneiden mit der Schere würde die Leitungsbahnen der Blumen verletzen, so dass die Tulpen kein Wasser aufnehmen können, erklären die Experten. Das Blumenwasser muss sauber und sollte höchstens lauwarm sein. mehr…
Weitere Themen
- Stechpalmen nebeneinander pflanzen
- Winterheide kann über Monate hinweg blühen
- Mit Christbaumzweigen Blumenzwiebeln schützen
- Vögel bei Dauerfrost und Schnee füttern
- Die neuen Stauden halten länger
- Vorgetrieben: Zwiebelblumen in Töpfen
- Erstes Gemüse Ende Januar aussäen
- Traumwelten der märchenhaften Pflanzen
- Exotische Blumen-Deko mit Inkalilien und Heliconia
- Frühblüher in Glasgefäßen dekorieren
- Alte Nutzpflanzen als Haushaltshilfen auf der Spur
- Ziergehölze mit Steckhölzern vermehren
- Oft Auflagen für Verbrennen von Gartenabfall
- Kleine Gärten optisch vergrößern
- Wenig Sonne und Dünger: Orchideen richtig pflegen
- Schlüsselblume und Enzian: «Kaltkeimer» jetzt aussäen
- Immergrüne auch im Winter gießen
- Amaryllis: Blütenschönheit mitten im Winter
- Leuchtender Wintergarten mit Ahorn und Zaubernüssen
- Welke Blätter und Flecken: Der Pflanzendoktor weiß Rat
- Treffpunkt für gefiederte Gäste: Vogelhaus bauen
- Der Weihnachtskaktus: Beliebter Farbtupfer im Wohnzimmer
- Vom Wald ins Wohnzimmer: Orchideen und Bromelien
- Wie der Garten vor dem Frost winterfest wird
- Winterschutz für Nässe-empfindliche Pflanzen