München Wenn Hundehalter Kommandos mit fester Stimme rufen, befolgen die Vierbeiner sie eher. Denn sie könnten bei ihren Herrchen Untertöne heraushören, berichtet die Zeitschrift «Ein Herz für Tiere». Das bedeutet: Ist ein Halter überzeugt, dass sein Hund antrabt, wenn er ihm etwa «Hey, komm ganz schnell zu mir!» zuruft, wird der Vierbeiner das wahrscheinlich auch tun. Ist sich das Herrchen seiner Sache dagegen nicht so sicher, wird ihm der Hund viel eher die kalte Schulter zeigen. mehr…
Weitere Themen
- Mops Billy macht im Hunderollstuhl Hamburg unsicher
- Vorsicht vor Flöhen: Parasiten bei Hund und Katze
- Streusalzreste locken Wild an die Straßen
- Vorsicht Wildschweine - Waldwege nicht verlassen
- Hund schrittweise ans Alleinsein gewöhnen
- Katze bei Schietwetter nicht nach draußen drängen
- Hunderasse Basenji haart nicht und bellt kaum
- BGH: Keine Haftung bei öffentlicher Pferdeauktion
- Kätzinnen vor erster Rolligkeit kastrieren lassen
- Vögel haben trotz Schnees schon Frühlingsgefühle
- Mitleid mit Opfer von «Katzen-Zoff» bringt nichts
- Laufende Kosten für Hund nicht unterschätzen
- Wenn Hunde zu Zicken werden: Eifersüchtige Haustiere
- Kastrationspflicht: Auf Katzenhalter kommen Kosten zu
- Das Liebesleben im Federkleid
- Papageien brauchen einen Artgenossen als Partner
- Hunde-Reisebüro für «tierischen» Familien-Urlaub