Bonn Mit einem schnarchenden Nachbarn muss man leben. Das entschied das Bonner Amtsgericht und wies die Klage eines Ehepaares gegen seine Vermieterin ab. Die Kläger hatten 8500 Euro Schadensersatz verlangt, weil sie sich von der Vermieterin arglistig getäuscht sahen. Sie hatten ausdrücklich nach einer ruhigen Wohnung gesucht. Ein Schnarcher unter ihrer Wohnung aber hielt sie nächtelang wach. Nach vier Monate kündigte das Paar fristlos und zog aus. mehr…
Karlsruhe Vermieter von Sozialwohnungen können die Miete erhöhen, wenn die Renovierungsklausel im Mietvertrag ungültig ist und der Mieter eine Nachbesserung ablehnt. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe entschieden. mehr…
Berlin Vermieter dürfen eine mündliche Erlaubnis zur Nutzung einer Dachterrasse jederzeit widerrufen. Entscheidend ist, ob die Nutzung im Mietvertrag schriftlich geregelt ist. Darauf weisen die Mietrechtsanwälte des Deutschen Anwaltvereins in... mehr…
Berlin Mieter müssen eine Modernisierung der Wohnung nicht immer dulden. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn der Mieter sich die Wohnung nach der zu erwartenden Mieterhöhung nicht mehr leisten kann - die höhere Miete stellt dann eine... mehr…
Berlin/Gießen Ein Mieter muss einer Immobilienfirma die vorgerichtlichen Anwaltskosten für eine Kündigung in der Regel nicht erstatten. Denn ein Großvermieter sei selbst in der Lage, einem Mieter zu kündigen und die Räumung zu verlangen. mehr…
Do, 25. Mär. 2010, 16:21 © Rhein-Zeitung
Aktuelles Kino-Programm
Jetzt im Kino
Kinokarten gewinnen mit unserem Film-Memo!