Hannover 96
Gründungsdatum | 12. April 1896 |
Anschrift | Arthur-Menge-Ufer 5 |
30169 Hannover | |
Stadion | AWD-Arena (49 000 Plätze) |
Vereinsfarben | schwarz-weiß-grün |
Vorstandsvorsitzender | Martin Kind |
Cheftrainer | Mirko Slomka (seit 19. Januar 2010) |
Mitglieder | 10 925 |
Größte Erfolge: | |
Deutscher Meister | 1938, 1954 |
DFB-Pokal | 1992 |
Internet | www.hannover96.de |
Mit 67 Gegentreffern waren die «Roten» in der vergangenen Saison die Schießbude der Liga. Nur durch die zwei Siege an den letzten beiden Spieltagen schaffte die Slomka-Truppe den kaum noch für möglich gehaltenen Sprung auf den rettenden 15. Tabellenplatz.
Nun soll bei den Niedersachsen so etwas wie Normalität wieder einkehren. Ein erster Schritt dahin: Enkes Trikot mit der Rückennummer «1» wurde an seinen Nachfolger Florian Fromlowitz vergeben. Ursprünglich wollte Hannover 96 aus Respekt vor dem früheren Nationaltorwart darauf verzichten.
Acht externe Akteure heuerten bei 96 für die neue Saison an: Die Torhüter Markus Miller (Karlsruhe) und Ron-Robert Zieler (Manchester United), Abwehrspieler Emanuel Pogatetz (Middlesbrough), die Mittelfeldspieler Lars Stindl (Karlsruhe), Moritz Stoppelkamp (Oberhausen) und DaMarcus Beasley (vereinslos) sowie die Stürmer Carlitos (FC Basel) und Mohammed Abdellaoue (Valerenga Oslo) müssen die Abgänge kompensieren. Insgesamt 14 Spieler haben Hannover nach dem Saisonende verlassen darunter Leistungsträger wie Hanno Balitsch (Leverkusen), Jiri Stajner (Liberec), Arnold Bruggink (Ziel unbekannt), Jan Rosenthal (Freiburg) und Arouna Koné (war ausgeliehen vom FC Sevilla).
Auch optisch hat das Team aus Hannover eine Wandlung hinter sich: Bei der Farbwahl der neuen Heimtrikots entschied man sich für ein dunkles weinrot - auswärts werden die 96-Profis in Gold auflaufen. «Weinrot ist die Farbe, die uns aus Tradition heraus immer verbinden wird», erklärte 96-Marketing- und Merchandising-Leiter Nek Capric. In den Anfangsjahren des Fußballsports in Hannover hatte das Stadtamt für Leibesübungen die Trikotfarben vergeben. Hannover 96 bekam rote Leibchen zugeteilt. Das erklärt auch, warum die Mannschaft von ihren Fans die «Roten» genannt wird, obwohl die Vereinsfarben schwarz/weiß/grün sind. Auch in den Meisterjahren 1938 und 1954 trug die 96-Mannschaft weinrote Trikots.
Das Aufgebot:
Tor: 1* Florian Fromlowitz, 14 Markus Miller, 20 Ron-Robert Zieler
Abwehr: 4 Emanuel Pogatetz, 5 Mario Eggimann, 6 Steven Cherundolo, 19 Christian Schulz, 21 Karim Haggui, 31 Tim Hofmann, 34 Konstantin Rausch, 35 Christopher Avevor, 37 Felix Burmeister
Mittelfeld: 3 Leon Andreasen, 4 DaMarcus Beasley, 7 Sergio Pinto, 8 Altin Lala, 15 Constant Djakpa, 22 Valdet Rama, 23 Sofian Chahed, 28 Lars Stindl, 30 Carlitos, 33 Manuel Schmiedebach, 36 Willi Evseev
Angriff: 9 Mike Hanke, 11 Didier Ya Konan, 13 Jan Schlaudraff, 17 Moritz Stoppelkamp, 25 Mohammed Abdellaoue, 32 Mikael Forssell
* Zahl ist jeweils die Rückennummer
(Stand: September 2010)
dpa-infocom