FC Bayern München
Gründungsdatum | 27. Februar 1900 |
Anschrift | Säbener Str. 51-57 |
81547 München | |
Postanschrift | Postfach 90 04 51 |
81504 München | |
Stadion | Allianz-Arena (69 000 Plätze) |
Vereinsfarben | rot-weiß |
Vorstandsvorsitzender der AG | Karl-Heinz Rummenigge |
Vereinspräsident | Uli Hoeneß |
Cheftrainer | Louis van Gaal (seit 1. Juli 2009) |
Mitglieder | 192 160 |
Größte Erfolge | |
Deutscher Meister | 1932, 1969, 1972-74, 1980, 1981, 1985-87, 1989, 1990, |
1994, 1997, 1999-2001, 2003, 2005, 2006, 2007, 2008, 2010 | |
DFB-Pokal | 1957, 1966, 1967, 1969, 1971, 1982, 1984, 1986, |
1998, 2000, 2003, 2005, 2006, 2007, 2008, 2010 | |
UEFA-Pokal | 1996 |
Champions League | 2001 |
Europapokal der Landesmeister | 1974, 1975, 1976 |
Internet | www.fcbayern.de |
Wegen der vielen Nationalspieler, die nach ihren WM-Einsätzen spät aus dem Urlaub zurückkehrten, stand Trainer Louis van Gaal zwischenzeitlich nur ein Rumpfkader zur Verfügung. Der französische Offensivstar Franck Ribéry wurde in der Sommerpause an der Leiste operiert und muss sich in seinem Heimatland wegen einer Sex-Affäre verantworten. Zu allem Überfluss fällt der frisch gekürte «Fußballer des Jahres» Arjen Robben wegen eines Muskelrisses rund zwei Monate zu Saisonbeginn aus. Dennoch: Der deutsche Meister und Pokalsieger ist auch in der Spielzeit 2010/2011 der Titelkandidat schlechthin.
«Ich glaube, dass die Mannschaft weiter ist als im Vorjahr. Sie wissen exakt, was wir wollen. Das ist verinnerlicht. Ich denke, dass wir noch einen Schritt machen können», sagte der niederländische Coach van Gaal. Schon im Supercup knüpften die etablierten deutschen WM-Kicker der Bayern überraschend aufgeweckt an die Spielfreude in Südafrika an. «Es ist vielleicht ein Titel mit nicht ganz so viel Prestige, aber die erste Prüfung haben wir super gemeistert. Jetzt kann man voller Selbstvertrauen Richtung Saisonauftakt gehen», sagte WM-Torschützenkönig Thomas Müller nach dem 2:0-Sieg gegen den Ligakonkurrenten FC Schalke 04.
Senkrechtstarter Müller, der in Südafrika fünf Treffer erzielte und nebenbei zum besten Nachwuchsspieler gewählt wurde, verlängerte kurz vor Saisonstart seinen Vertrag bis zum Jahr 2015. Zusammen mit Ribéry und Robben bildet der Angreifer bei den Bayern die wohl stärkste Offensivreihe der Liga. Dahinter baut Bastian Schweinsteiger das FCB-Spiel auf. Der Nationalspieler ist in der vergangenen Saison auf der Sechser-Position deutlich gereift und wird immer mehr zur zentralen Figur im Bayern-Spiel. Angesichts des funktionierenden Mannschaftsgefüges sind die Ambitionen beim Rekordmeister wie immer hoch. «Klar ist der Gewinn der Champions League das Ziel, aber wir sind nicht der Favorit und können nicht davon ausgehen, wieder so weit zu kommen», sagte der Kapitän und WM-Zweite Mark van Bommel, der mit den Bayern im Mai 2010 erst im Endspiel der Königsklasse gegen Inter Mailand scheiterte.
Personell veränderte sich nicht viel bei den Münchnern. «Trainer des Jahres» van Gaal kann auf die gleichen Stammkräfte wie in der vergangenen Saison zurückgreifen. Im Gegensatz zu den Vorjahren, als viel Geld in die Hand genommen wurde, holten die Bayern im Sommer 2010 erstmals seit ihrer Bundesliga-Zugehörigkeit keine Neuzugänge. Nur verliehene Spieler wie Toni Kroos oder Abwehrmann Breno kehrten an die Säbener Straße zurück.
Statt auf neue Stars zu setzen, vertraut van Gaal vielmehr seinen jungen Spielern. So ist der 20-jährige Diego Contento hinten links in der Abwehrkette eingeplant. Auch dem 18 Jahre alten Österreicher David Alaba ist der Durchbruch zuzutrauen. «Wir kaufen nicht, um zu kaufen, wir haben eine gute Mannschaft. Jeder Spieler weiß, was er machen muss und das ist viel besser als einen neuen Spieler zu holen und vielleicht Unruhe in der Mannschaft zu bekommen», verteidigte Louis van Gaal seine Transferpolitik. Gut möglich, dass beim Niederländer im Sommer 2011 wieder das «Feierbiest» (O-Ton van Gaal) zum Vorschein kommt.
Das Aufgebot:
Tor: 22* Jörg Butt, 22 Rouven Sattelmaier, 35 Thomas Kraft
Abwehr: 2 Breno, 4 Edson Braafheid, 5 Daniel van Buyten, 6 Martin Demichelis, 21 Philipp Lahm, 26 Diego Contento, 28 Holger Badstuber, 32 Maximilian Haas
Mittelfeld: 7 Franck Ribéry, 8 Hamit Altintop, 10 Arjen Robben, 16 Andreas Ottl, 17 Mark van Bommel, 23 Danijel Pranjic, 27 David Alaba, 31 Bastian Schweinsteiger, 39 Toni Kroos, 44 Anatoli Timoschtschuk
Angriff: 11 Ivica Olic, 18 Miroslav Klose, 25 Thomas Müller, 33 Mario Gomez
* Zahl ist jeweils die Rückennummer
(Stand: November 2010)
dpa-infocom