Düsseldorf Berufliche Vorhaben scheitern oft an der eigenen Trägheit. Arbeitnehmer können den inneren Schweinehund aber besiegen, indem sie ihre Ziele gemeinsam mit Kollegen schriftlich festlegen. «Machen Sie einen Kollegen zu Ihrem Ziel-Paten und schließen einen Vertrag mit ihm», rät der Motivationstrainer Dirk Schmidt aus Düsseldorf. «Dadurch wird das Ganze verbindlich.» In dem Schreiben verpflichten sich Mitarbeiter dazu, ihr Vorhaben bis zu einem festgelegten Termin zu erledigen. mehr…
Weitere Themen
- Lästereien mit Kritik-Runden vorbeugen
- Pisa: Deutsche Schulen holen auf
- Jedes achte Unternehmen will Mitarbeiter einstellen
- Neuer Master für Informatiker
- Umsatteln zum Pfleger: Vorher Praktikum machen
- «KlimaEngineering»: Energieeffizientes Bauen lernen
- Laptop statt Schreibblock: Digital lernen im Studium
- Neuer Master für Technikfachkräfte in Kaiserslautern
- Ranking: Autohersteller ziehen Berufseinsteiger an
- Arbeitende Väter haben wenig Zeit für ihre Kinder
- Festtagsgrüße handschriftlich verfassen
- Zwischen den Fronten - Betriebsräte und ihre Befugnisse
- Neuer Master für Maschinenbauer in Lübeck
- Kranke gehen oft den Kollegen zuliebe zur Arbeit
- Winterchaos entschuldigt kein Zuspätkommen
- Arbeiten in der Kälte: Aufwärmzeiten einhalten
- Ablehnen eines Duz-Angebots verlangt gute Erklärung
- HIV am Arbeitsplatz: Selbst-Outing ist kein Muss
- Vier von fünf Studiengängen enden mit Bachelor und Master
- Nur wenige Betriebe bieten Fortbildungen für Ältere
- Deutsche sehen den Arbeitsmarkt optimistisch
- Bei Fernunterricht auf Betreuungsleistungen achten
- Einseitige Freistellung nicht ohne triftigen Grund
- Bei Auslandspraktikum ein Jahr Vorlauf einplanen
- Deutsch-türkischer Master für Wirtschaftsjuristen
- Bauingenieurwesen in Kaiserslautern studieren
- Kunststudenten müssen hartnäckig sein
- Zur Weihnachtsfeier alle Kollegen einladen
- Lästern und Co.: Häufige Fehler von Berufseinsteigern
- Umweltingenieur: Das Studium für «grüne» Techniker
- Bei Excel-Kursen auf Übungsdateien achten
- TÜV: Raucher häufiger krank und weniger produktiv
- Früh Kompromisse mit dem Partner aushandeln
- «Aviation Management» in Worms studieren
- Werbung in Weihnachtsgrüßen an Geschäftspartner tabu
- EuGH: Feuerwehrmann bekommt Ausgleich für lange Arbeit
- Bankbesuch in der Arbeitszeit kein Kündigungsgrund
- Jeder Zweite ist stets für den Job erreichbar
- Jobchancen im Mittelstand bessern sich
- Anonyme Bewerbungen: Nur die Qualifikation zählt