Paris/München Der Elektrokonzern Siemens gibt seinen kriselnden IT-Dienstleister SIS an das französische Unternehmen Atos Origin ab. Das SIS-Geschäft im Wert von 850 Millionen Euro werde in Atos Origin eingebracht. Das teilten die Unternehmen am späten Dienstagabend in Paris und München mit. Im Gegenzug will sich Siemens für mindestens fünf Jahre mit einem Aktienanteil von 15 Prozent an dem französischen Informationstechnologie-Unternehmen beteiligen. mehr…
Weitere Themen
- Twitter-Top Ten: Ölkatastrophe bewegte am meisten
- Ölkatastrophe und WM: Trends auf Facebook und Twitter
- Microsoft stemmt sich gegen Googles Flugticket-Pläne
- Im Internet am besten mit Rechnung bezahlen
- Online-Shopper genießen besondere Rechte
- Frankreich bekommt «Google-Steuer»
- Ratgeberportale im Netz: Laien beraten Laien
- Googles Geo-Dienst Latitude erreicht iPhone
- Googles Geo-Dienst Latitude erreicht iPhone
- Die Wikileaks-Idee zieht Kreise
- Dell wagt Übernahme von nächster Speicherfirma
- PC-Schädlinge in Mails und Apps zu Weihnachten
- Patentklage: Rückschlag für Microsoft-Mitbegründer
- Vertrag für neuen Superrechner unterzeichnet
- SAP-Chef setzt auf die Gründerväter
- Online-Weihnachtsgeschäft bei Otto wächst enorm
- Gericht erlaubt schlechte eBay-Bewertungen
- Amazon: Ursache für Ausfall war Hardware-Defekt
- 1&1 klagt gegen die Post - wegen De-Mail
- Frankfurter Telekom-Prozess mit neuer Richterin
- Anwalt von Wikileaks-Chef sieht Verschwörung
- Französische «Libération» unterstützt Wikileaks
- «1378 km»: Kunst kontra Sensationslust
- Wikileak-Sympathisant bleibt länger in Haft
- Streit bei Premiere des Mauerschützen-Spiels
- Wikileaks-Daten auf eigenem Server: Ärger möglich
- Lange Wunschliste für neues iPad
- Lange Wunschliste für neues iPad
- Hacken für Wikileaks: Angreifer riskieren Strafe
- Webcam-Spion im Kinderzimmer bekommt Bewährungsstrafe
- Wikileaks-Fans im Kinderzimmer gehen Risiko ein
- CeBIT will auf Wachstumspfad zurück
- Wikileaks: Welche Folgen haben Angriffe auf Websites?
- Personalausweis-Probleme sind Einzelfälle
- Ministerium will Kostenfallen erkennen helfen
- Such-Trends im Web: Was Google & Co. offenbaren
- Website der Staatsanwaltschaft in Den Haag attackiert
- Such-Trends: Mit Google & Co. in die Köpfe gucken
- Deutsche googeln am meisten «Facebook»
- MDR: Panne bei Personalausweis-Produktion