London Wikileaks-Gründer Julian Assange fürchtet nach seiner Freilassung auf Kaution eine Auslieferung an die USA. Er habe «Gerüchte» von seinen Anwälten in den USA gehört, wonach dort eine Anklage gegen ihn vorbereitet werde, so Assange kurz nach seiner Haftentlassung in London. Neun Tage nach seiner Festnahme wegen Verdachts auf sexuelle Verfehlungen in Schweden erstritt der Australier am Donnerstag vor einem Londoner Gericht... mehr…
Weitere Themen
- Apple startet App-Store für Macs am 6. Januar
- Apple startet App-Store für Macs am 6. Januar
- Facebook erlaubt Gesichtserkennung bei Fotos
- Facebook erlaubt Gesichtserkennung
- Apple startet App-Store für Macs am 6. Januar
- Zeitung: US-Anwälte prüfen Verfahren gegen Assange
- Twitter-Wert bei 3,7 Milliarden Dollar
- Telekom: Ermittlungen gegen Obermann eingestellt
- Nach Wikileaks: US-Außenamt schafft Posten für Datensicherheit
- Burda übernimmt Videoplattform Sevenload
- Regierung: Kinder fit fürs Internet machen
- Mark Zuckerberg ist «Person des Jahres» für «Time»
- Yahoo spart sich weitere 600 Mitarbeiter
- Microsoft schließt Stuxnet-Lücke in Windows
- Studie: Digitale Kommunikation in Parlamenten immer wichtiger
- EU will mehr Internet und weniger Behördengänge
- US-Luftwaffe sperrt Zugang zur «New York Times»
- Surfer arbeiten mit: Das Netz als Entwicklungsabteilung
- Atos Origin übernimmt Siemens-IT-Dienstleister SIS
- Deutscher Halbleitermarkt wächst rasant
- Kuba startet Online-Enzyklopädie à la Wikipedia
- Twitter-Top Ten: Ölkatastrophe bewegte am meisten
- Ölkatastrophe und WM: Trends auf Facebook und Twitter
- Microsoft stemmt sich gegen Googles Flugticket-Pläne
- Im Internet am besten mit Rechnung bezahlen
- Online-Shopper genießen besondere Rechte
- Frankreich bekommt «Google-Steuer»
- Ratgeberportale im Netz: Laien beraten Laien
- Googles Geo-Dienst Latitude erreicht iPhone
- PC-Schädlinge in Mails und Apps zu Weihnachten
- Gericht erlaubt schlechte eBay-Bewertungen
- Wikileaks-Daten auf eigenem Server: Ärger möglich
- Lange Wunschliste für neues iPad
- Hacken für Wikileaks: Angreifer riskieren Strafe
- Ministerium will Kostenfallen erkennen helfen
- Such-Trends im Web: Was Google & Co. offenbaren
- Deutsche googeln am meisten «Facebook»
- MDR: Panne bei Personalausweis-Produktion
- Beim Online-Shopping auf versteckte Kosten achten
- Erweiterungs-Portal für Chrome-Browser gestartet