Leipzig Sie waren keine Neandertaler und auch keine modernen Menschen. Aber sie hinterließen ihre genetischen Spuren bei heutigen Bewohnern von Papua-Neuguinea. Wissenschaftler des Max- Planck-Instituts für Evolutionäre Anthropologie Leipzig haben aus einem mindestens 30 000 Jahre alten Fingerknochen die Erbinformation einer ausgestorbenen Urmenschenform untersucht. Dessen Überreste waren von russischen Archäologen 2008 bei Grabungen in der Denisova- Höhle in Südsibirien entdeckt... mehr…
- Schimpansen-Mädchen spielen «Mama»
- Ahnen der Vögel fraßen weniger Fleisch als gedacht
- Riesenteleskop IceCube in Antarktis fertiggestellt
- «Nature» zeichnet US-Umweltchefin Jane Lubchenco aus
- Neue ISS-Besatzung - NASA testet «Discovery»
- Psychologen: Akzent verrät mehr als Aussehen
- Wissenschaftler: Tabakpflanzen «schreien um Hilfe»
- Fehlpaarungen: Weitere Gefahr für Polartiere
- Neue Hinweise auf Eisvulkane auf Saturn-Mond
- Voyager 1 nähert sich Rand des Sonnensystems
- Hormonblocker verhindert nadelnde Weihnachtsbäume
- Auch Gedanken können satt machen
- NASA-Teleskop erspäht «Kohlenstoffplaneten»
- Raumfahrt: Mond wichtigstes Forschungsziel