Berlin Hohe Temperaturen können Hunden schnell auf den Kreislauf schlagen. Besitzer sollten bei ihrem Tier deshalb auf Anzeichen für Überhitzung achten. Welche das sind, erklärt die Bundestierärztekammer (BTK) in Berlin. Wenn Hunde stark hecheln, erbrechen, taumeln, Durchfall oder Krämpfe haben, sollten das Tier sofort in den Schatten gebracht werden, erläutert die BTK. Zuerst sollten dem Hund langsam die Beine, dann der Körper mit feuchten Tüchern oder Decken gekühlt werden. mehr…
Weitere Themen
- Pferde vor der Kriebelmücke schützen
- Hunde beim Grillen mit Leckerlis ablenken
- Wasser im Aquarium darf nicht zu heiß werden
- Erste Hilfe für den Hund: kühlen und beruhigen
- Keine Tortur für Tiere: Reisen langfristig planen
- Gesundheitsgefahr durch Hundehaufen auf Feldern
- Manche Pflanzen sind Gift für Hund und Katz
- Stadthund aussuchen: Nicht jede Rasse ist geeignet
- Zähe Blutsauger: Zecken sind nicht totzukriegen
- Mobiler Hufschmied: Amboss und Feuer im Kofferraum
- Neues Tier ist krank: Verkäufer haftet nicht zwingend
- Stunde der Gartenvögel: Richtig zählen und bestimmen
- Kinder nicht den Familienhund erziehen lassen
- Zeit des Fellwechsels: Vierbeiner regelmäßig bürsten
- Vorsicht Spucke: Lamas eignen nicht zum Kuscheln
- «Bello, bleib!»: Hunden das Warten beibringen
- Flöhe und Zecken: Den Hund vor Parasiten schützen
- Füße von Meerschweinchen auf Rötungen kontrollieren
- Tierkinder niemals anfassen
- Zahnfleisch von Katzen auf Entzündung kontrollieren
- Dackellähmung kann jeden Hund treffen
- Wellensittichen anfangs nicht frontal nähern
- Der passende Hund fürs Leben
- Familienhund für Kinder ab drei Jahren geeignet
- Nachtaktive Jäger: Fledermäuse sind sehr nützlich
- Platz zum Buddeln: Ein tierfreundlicher Garten
- Mediziner warnt vor Salmonellen durch Reptilien
- Vogelküken nicht vom Boden aufheben
- Hunden schlechte Eigenarten abgewöhnen
- Graupapageien brauchen Aufmerksamkeit
- Dogsitter oder Pension: Hundebetreuung im Alltag