




|




|
Erste Kämpfe der Bundeswehr?
Bonn (dpa) - Zum ersten Mal in der 41jährigen Geschichte der deutschen Armee könnten bei dem neuen Einsatz der Bundeswehr direkt in Bosnien-Herzegowina deutsche Soldaten auch in Kampfhandlungen verwickelt werden.
Das erklärten Offiziere am Mittwoch nach dem Beschluß des Kabinetts, den Bundestag um die Absegnung der Teilnahme der Bundeswehr an der neuen Nato-Friedensmission (SFOR) zu bitten. Der Charakter für den Bundeswehreinsatz wird sich - sobald der Bundestag nach all dem Hin und Her zustimmt - grundlegend ändern. Bisher leisteten die deutschen Streitkräfte bei den Auslandseinsätzen ihren Verbündeten ausschließlich logistische Unterstützung, stellten zerstörte Brücken, Straßen und Bauwerke wieder her. Jetzt sind die Bundeswehrsoldaten mit gleichen Rechten und Pflichten, Risiken und Verantwortungsbereichen dabei. » Fortsetzung
Chancen auf Bosnien-Entscheidung steigen
Archivfoto: Bundesministerium für Verteidigung
Miss Germany aus Katzwinkel
Trier (AP) Die 20jährige Nadine Schmidt aus Katzwinkel im Westerwald ist neue Miss Germany. Eine Jury von Prominenten aus Sport, Fernsehen und Unterhaltung, darunter Sänger Costa Cordalis und Schwimmerin Dagmar Haase, kürte die amtierende Miss Rheinland-Pfalz während der Nacht zum Mittwoch in Trier.
Die 1,78 Meter große, aschblonde Schönheitskönigin, die eine Ausbildung als Arzthelferin macht, wird nun an den Wahlen zur Miss Europa und zur Miss Universe teilnehmen. Nadine Schmidt, die Sport und Lesen als ihre Hobbies bezeichnet, hat vor wenigen Wochen bereits den Titel der Miss Baltic Sea gewonnen. Im brechend vollen Trierer Riverside-Center verwies die 20jährige nach einem knapp dreistündigen Wettbewerb zahlreiche Konkurrentinnen auf die Plätze. Foto: AP » Fortsetzung
Steuerfahnder bei Schreinemakers
Köln (dpa) - Die Steuerfahndung hat am Mittwoch Hunderte von Akten in der Kölner Kanzlei des Anwalts Werner Klumpe, Ehemann der Fernsehmoderatorin Margarethe Schreinemakers, beschlagnahmt. dpa- Reporter beobachteten, wie zahlreiche Helfer große Kartons mit Aufklebern "Steuerfahndung" und "amtlich versiegelt" aus dem mehrstöckigen Bürogebäude auf der Luxemburger Straße heraustrugen.
Dort sind die Schreinemakers-Firma "Telemaus" und Büros von Klumpe und assoziierter Anwälte untergebracht. Mitglieder der Kölner Redaktion der Sendung "Schreinemakers live" berichteten, Beamte der Steuerfahndung und der Kölner Staatsanwaltschaftschaft hätten unter Hinweis auf Ermittlungen in einem Steuerstrafverfahren gegen Schreinemakers und Klumpe auch ihre Kölner Redaktionsräume durchsucht. Auch dabei seien Unterlagen beschlagnahmt worden. Foto: dpa » Fortsetzung
Jeder dritte Bundestagsabgeordnete ist schwerhörig
Nachträgliches Parkverbot: Autos dürfen abgeschleppt werden
|