![]() |
![]() |
||||
![]() |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sonntag, 15. März 1998 | In eigener Sache: Neue Tarife | Karikatur des Tages |
Clinton-Affäre: Dritte Frau im Rampenlicht |
Gedenken an das Massaker von My Lai |
Michael Jackson begleitet Avram |
Lehrerin erwartet wieder Kind von 14jährigem |
Jetzt im Kino |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Fußball-Bundesliga
|
![]() |
Wann steigt die Meisterschaftsfeier? Kaiserslautern hat Grund zum Jubeln. |
![]() |
Hamburg - Der 1. FC Kaiserslautern steuert unaufhaltsam der Deutschen Meisterschaft entgegen, weil er im Gegensatz zu seinem Verfolger FC Bayern München seine Nerven im Griff hat. Die Pfälzer feierten am Samstag mit dem 1:0 über 1860 München einen glanzlosen, aber eminent wichtigen Sieg, den Ratinho in der 46. Minute sicherstellte.
Derweil blieben beim FC Bayern nach dem Verbal-Gewitter der vergangenen Woche die sportlichen Donnerschläge aus. Der Titelverteidiger kam gegen den VfL Bochum über ein trostloses 0:0 nicht hinaus, liegt mit 48 Zählern bereits neun Punkte hinter Kaiserslautern (57) und hat bei nur noch acht ausstehenden Begegnungen nur noch theoretische Meisterschafts-Chancen. » Fortsetzung
![]() |
Der menschliche Wahnsinn hat einen neuen Namen: "Freedom". |
![]() |
London - Laut der britischen Zeitung "Sunday Times" plant eine Gruppe von Ingenieuren aus Florida (USA) den Bau einer schwimmenden Großsiedlung mit dem Namen "Freedom" (Freiheit). Auf dem geplanten größten Schiff der Welt sollen danach einmal 65.000 Menschen ihre Wohnung haben.
Für die Menschen, die dort ihr Leben verbringen und in der Zone ständigen Sonnenscheins in zwei Jahren einmal die Erde umrunden, soll es keine Steuerpflicht geben. Die "Freedom" ist nach dem Pressebericht als 1.440 Meter langes, 200 Meter breites und etwa 120 Meter hohes Schiff geplant. Die 2,7 Millionen Tonnen schwere Siedlung soll von Maschinen mit 370.000 Pferdestärken angetrieben werden. Sie würde mit einem Flugplatz, Liege- und Anlegeplätzen für Jachten und Schiffe sowie einer eigenen Bahnverbindung zwischen Bug und Heck ausgestattet. Die Appartements sollen zwischen 165.000 Mark und 10 Millionen Mark kosten. Für 1.000 Unterkünfte lägen bereits Vorbestellungen aus aller Welt vor. dpa
Wegen heftiger Regenfälle habe Arismunandar nicht "Suharto", sondern "Pak (ehrenwerter) Harto" verstanden - und deshalb aufgelegt. Nach dem Ende des Regens rief Suharto noch einmal an und überbrachte dem neuen Minister die frohe Botschaft. Der neue Minister für Bergbau und Energie, Kuntoro Mangunsubroto, erkannte die Stimme seines Präsidenten nicht. "Wer sind Sie?" fragte er Suharto. Erst als der Präsident seine geheime Telefonnummer nannte, kam Mangunsubroto die Erleuchtung.
![]() Abrufzahlen Feb. 98: Besuche: 641.678 Seitenabrufe: 1.711.023 |
Drücken Sie "Reload", falls Sie nicht die aktuelle Ausgabe sehen... ...zur vorherigen Ausgabe / ...ältere Ausgaben. Letzte Änderung: 16.03.1998 00:02 von jp |