Astronomischer "Schritt nach vorn":
Rätsel der Jupiter-Ringe gelöst

Pasadena - Amerikanische Astronomen haben mit Hilfe der Raumsonde "Galileo" das Rätsel der Jupiter-Ringe gelöst. Die im Vergleich zum Saturn sehr viel schwächeren Ringe entstanden nach dem Aufprall von Meteoriten auf die vier inneren Monde des Planeten, teilte Joseph Burns von der Cornell University im US-Staat New York mit.
Der nach dem Aufschlag entstandene Staub wurde durch das starke Magnetfeld des Jupiters ringförmig angeordnet. Die Auswertung von "Galileo"-Aufnahmen ergab, daß die zarten Ringe zahlreicher und komplexer sind als bisher angenommen. » Fortsetzung
"Ginger Spice", die die erfolgreiche britische Band dieses Jahr verlassen hatte, heizte die Auktion von Pop- und Rock-Memorabilien am Mittwoch kräftig an, indem sie das Bietgefecht persönlich verfolgte. Sie selbst schlug den Hammer zum letzten Gebot. "Eigentlich hat sie geholfen, den Preis hochzubringen", sagte eine Sotheby's-Sprecherin. Der Schätzpreis für das Kleid lag ursprünglich bei 34.800 Mark. » Fortsetzung