![]() | ||||||||
![]() |
Oktoberfest-Start bei strahlendem Wies'n-WetterZum 165.: "O'zapft is"
|
![]() |
Bayrische Polit-Größen mit Bier-Insignien: Ministerpräsident Stoiber (samt Frau), OB Ude (samt Frau) im traditionellen Oktoberfest-Outfit |
Mit dem traditionellen Schrei "O'zapft is" eröffnete am Samstag schlag Zwölfe Münchenes Oberbürgermeister Christian Ude (SPD) das 165. Münchener Oktoberfest. Zuvor hatte er das erste 200-Liter-Faß Wies'n Bier im Schottenhammel-Festzelt mit drei (natürlich zünftigen) Schlägen angestochen.
Zehntausende feierten schon am Eröffnungstag den farbenprächtigen Einzug der Festwirte. Zum großen Trachtenumzug am Sonntag durch Münchens Straßen mit rund 8000 Teilnehmern aus dem In- und Ausland kamen über 100.000 Zuschauer in die Isarmetropole.
![]() |
Proppevoll und immer teurer - trotzdem: Die Wies`n ist ein Muß: |
Schon am ersten Wies'n-Wochenende drängten nach Angaben der Veranstalter bei sonnigem Herbstwetter Hunderttausende auf die traditionsreichen Bier-Party. "Sehr lebhaft", wenn auch "nicht rekordverdächtig", umschrieb eine Sprecherin der Festleitung den Besucheransturm. Am Samstagabend sei man "immer noch durchgekommen", obwohl die 14 großen Bierzelte mit ihren 94.000 Plätzen "proppevoll" waren.
![]() |
Die andere Seite des Wies`n-Vergnügens: Alkoholisierte schlafen ihren Rausch aus |
Im vergangenen Jahr hatten rund 6,4 Millionen Menschen beim Oktoberfest über fünf Millionen Maß Bier sowie fast 700.000 Hendl und 64.000 Schweinshaxen konsumiert.