Kohl, Schröder oder? - Spannung wie selten
Deutschland im Wahlfieber
 |
Schafft es Kohl nochmal? Oder gelingt es der SPD mit Schröder erstmals, einen Kanzler abzulösen? Hochrechnungen und Ergebnisse lesen Sie am Sonntag ab 18 Uhr hier bei RZ-Online. |
|
Bonn - Deutschland fiebert dem Wahlsonntag entgegen. Unmittelbar vor der Bundestagswahl stieg die Spannung am Freitag nicht nur in den Wahlzentralen der Parteien auf den Siedepunkt. Selten war eine Wahl so offen. Die letzten Umfragen sehen die SPD deutschlandweit zwischen zwei und vier Prozentpunkten vor CDU/CSU - die Grünen und den gegenwärtigen Unions-Regierungspartner FDP nur wenig über der Fünf-Prozent-Hürde.
Die jüngste Forsa-Umfrage vom Freitag ergab: SPD bei 42 Prozent, CDU/CSU bei 38 Prozent, Grüne bei sechs Prozent, FDP bei fünf Prozent und PDS bei vier Prozent. Nach der letzten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Allensbach vor den Bundestagwahlen zeichnet sich am Sonntag eine außerordentlich hohe Wahlbeteiligung ab. » Fortsetzung
Weitere Infos und ab Sonntag alle Wahlkreisergebnisse: wahltag.de |
Bei der amerikanischen Weltraumorganisation Nasa wird zur Zeit überlegt, den Russen durch den Ankauf von zwei Sojus-Raumfahrzeugen mitsamt Trägerraketen sowie von anderen Dienstleistungen unter die Arme zu greifen. Einflußreiche Kräfte in den USA nicht zuletzt in der Industrie haben sich bisher vergeblich bemüht, die Russen ganz aus der internationalen Beteiligung an dem bislang größten Weltraumunternehmen zu drängen. » Fortsetzung